Traumdeutung
[engl. dream interpretation], [KLI], in der psychoanalytischen Therapie (Psychoanalyse) gilt der Traum als ein zentraler Zugang zum Unbewussten, der auch für den therap. Prozess genutzt werden kann. Freud sah in Träumen eine Ausdrucksform neurotischer Konflikte. Für Jung (Analytische Psychologie) galten sie als eine kompensatorische Funktion zum bewussten Erleben und als hilfreiche Hinweise für das Leben des Träumers. Vier Haupttypen von deutbaren Träumen können unterschieden werden: (1) Situationsträume (dem Träumer wird seine derzeitige Situation vor Augen geführt und/oder es werden künftige Situationen zur «Vorübung» vorweggenommen); (2) Reduktionsträume (in Träumen werden falsche Ansprüche und Einschränkungen richtiggestellt); (3) kompensatorische Träume (Spezialfall der Reduktionsträume; hier werden zum realen Leben gegenteilige Gesichtspunkte herausgearbeitet); (4) Großträume (Träume erscheinen in großer Deutlichkeit, und es besteht ein großes Bedürfnis, sie auszudrücken). Es wird zw. Träumen auf der Objektstufe (Beziehung des Träumers zu den Personen im Traum) und Träumen auf der Subjektstufe (alle im Traum vorkommenden Gegenstände, Gestalten und Tiere sind Teile des Träumers selbst) unterschieden.
Bei Jung und Freud erfolgt Traumdeutung über versch. Methoden. Freud versuchte u. a. über freie Assoziation zu den immer weiter zurückliegenden Ereignissen bis schließlich zum entscheidenden kindlichen Trauma (Traumatheorie, psychoanalytische) oder Konflikt zu kommen (Reduktion). Jung dagegen griff einzelne Bestandteile des Traums auf und ließ jew. weitere Einfälle produzieren, die schließlich ein vielseitig verstricktes und immer klareres Bild des Traums geben (Amplifikation). Auch in nicht analytischen Therapien kann auf Träume eingegangen werden, wobei typischerweise weniger von festen Interpretationen best. Inhalte ausgegangen wird. Die wiss. Basis für eine von best. therap. Orientierungen unabhängige Traumforschung wächst an und ist an den empirischen Erkenntnissen zur therap. Beschäftigung mit Träumen zu erkennen.