Triadenvergleich
[engl. triad comparison; gr. τρία (tria) drei], [FSE], im Triadenvergleich werden drei Reize A, B und C so miteinander kombiniert, dass zu einem Ankerreiz aus den beiden verbleibenden Stimuli derjenige herausgesucht werden muss, der dem Ankerreiz z. B. am ähnlichsten ist. Soll jeder Reiz einmal Ankerreiz sein und ist n die Anzahl der Reize, so können versch. Triaden gebildet werden. Triadenmethode.