Trierer Integriertes Persönlichkeitsinventar (TIPI)

 

2003, 1. Aufl. von P. Becker, [DIA, PER], Persönlichkeitstest ab 17 Jahre. 254 Items (durchschnittlich 7 Items pro Skala) erfassen vier Globalskalen: Neurotizismus/geringe seelische Gesundheit; Extraversion/Offenheit; Unverträglichkeit vs. Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit/Kontrolliertheit sowie 34 Primärskalen (Facetten). Interne Validierung mit dem ordinalen Rasch-Modell. Die Auswertung des Trierer Integrierten Persönlichkeitsinventars (TIPI) erfolgt in beiden Fällen computergestützt. Reliabilität: Cronbachs Alpha zwischen ,94 und ,68 (M = ,80). Retest-Reliabilitäten (ein Jahr) für Personenparametern zw. ,88 und ,64 (M = ,77); Skalenscores zw. ,89 und ,67 (M = ,80). Gute Inhaltsvalidität (Expertenurteil). Validität: stabile Vier-Faktoren-Struktur der 34 Primärskalen für Geschlecht und Alter. Validierungen (NEO-PI-R, DAPP-BQ, FPI-R, PSSI, FVE) sowie mit Fremdeinschätzungen und Kriteriumsgruppen liegen vor. Normierung: Subgruppenspezifische Normierungen (N = 1.026) liegen vor. Computergestützte und Papier-Bleistift-Version. Bearbeitungsdauer: ca. 45 Min.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.