Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS)

 

2004, P. Schulz, W. Schlotz & P. Becker, [DIA, GES, KLI, PER], mehrdimensionaler klin. Persönlichkeitstest, Selbsteinschätzung. AA ab 16 Jahre. Das Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS) dient zur Erfassung von chronischem Stress bei Personen mit oder ohne Berufsarbeit in unterschiedlichen Berufen und Lebenssituationen. Mit 57 Items wird die Häufigkeit von Belastungserfahrungen in den vergangenen drei Monaten in neun Dimensionen erfasst: Arbeitsüberlastung, soziale Überlastung, Erfolgsdruck, Unzufriedenheit mit der Arbeit, Überforderung bei der Arbeit, Mangel an sozialer Anerkennung, soziale Spannungen, soziale Isolation, Besorgnis. Die interne Konsistenz liegt je nach Skala zw. ,84 und ,91. Der Test eignet sich sowohl als Forschungsinstrument als auch für die klin. Praxis, z. B. zur Therapieplanung, zur Evaluation von Stressbewältigungstrainings und zur Stressmessung bei Personen, Personengruppen und in Organisationen. Normierung: an N = 604 Personen. Es existiert eine Kurzform mit 12 Items. PC-Auswertung möglich. Bearbeitungsdauer: ca. 10 Min. (Kurzform ca. 2 Min.).