Trigramm
[engl. trigramm; gr. τρία (tria) drei, γραμμα (gramma) Buchstabe], [KOG], als Zeichen höherer Ordnung aufgefasste Dreierkombination von Einzelzeichen, die einer begrenzten Menge von möglichen Zeichen (Zeichenvorrat, Zeichenrepertoire) entnommen sind. Aus dem Vorrat von 26 Buchstaben zzgl. Leerstelle (Lücke) lassen sich = 19683 Trigramme bilden (Sprachstatistik). Zur Bestimmung der Auftretenshäufigkeiten von Trigrammen in Texten s. sinngemäß Digramm. Eine künstlich hergestellte Buchstabenabfolge, in der sich die Häufigkeiten der darin enthaltenen Trigramme so verteilen wie in sinnvollem Text, heißt Approximation 3. Ordnung. Trigramme werden (insbes. in der Abfolge Konsonant – Vokal – Konsonant) häufig als Material in Lern-, Assoziations- und Gedächtnisuntersuchungen verwendet. Ihre Verwendbarkeit als «sinnarme Silben» hängt von einer Reihe von Bedeutungskennwerten ab, die in umfangreichen Untersuchungen ermittelt worden sind. sinnlose, sinnarme Silben.