Triptane

 

[engl. triptane], [PHA], Triptane sind Serotoninrezeptoragonisten, die zur Akutbehandlung von Migräneanfällen eingesetzt werden. Aktuell sind sieben Triptane auf dem Markt: Sumatriptan, Naratriptan, Zolmitriptan, Eletriptan, Almotriptan, Rizatriptan, Frovatriptan. Der Wirkmechanismus von Triptanen umfasst eine agonistische Wirkung an 5-HT1B- und 5-HT1D–Serotonin-Rezeptoren. Dadurch kommt es zu einer Verengung der dilatierten intrakraniellen Gefäße im Gehirn und zu einer Reduktion der Freisetzung vasoaktiver Neuropeptide, wodurch wiederum die neurogene Entzündung an den Blutgefäßen des Gehirns verringert wird. Nach den Ergebnissen der Zulassungsstudien können Triptane rund 60% der Pat. helfen, die auf NSAR/Analgetika nicht ansprechen. Triptane sollen zu Beginn der Migräneattacke, so früh wie möglich, jedoch nicht schon während der Aura, eingenommen werden. Eine prophylaktische Einnahme ist obsolet. Triptane sollten nicht an mehr als 10 Tagen im Monat eingenommen werden, um das Auftreten von medikamenteninduzierten Kopfschmerzen zu vermeiden. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören: Schwindel, Schläfrigkeit, Sensibilitätsstörungen einschließlich Parästhesie und Hypästhesie, Müdigkeit, Schwächegefühl, vorübergehender Blutdruckanstieg kurz nach der Anwendung, Gesichtsrötung (Flushing), Übelkeit und Erbrechen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.