Tunnelphänomen, -bewegung, -effekt

 

[engl. tunnel effect], [WA], zählt zu den Scheinbewegungen. Werden in kurzer Abfolge mit einigem Abstand voneinander zwei Lichtreize dargeboten und befindet sich zw. diesen Lichtern ein Schirm, so sieht der Betrachter ein Licht von der einen Seite des Schirms auf die andere «fahren», als ob das Licht, wie beim Durchfahren eines Tunnels, hinter dem Schirm verschwindet und auf der anderen Seite wieder auftaucht. Wird der Schirm entfernt, ohne dass der Betrachter dies bemerkt (z. B. im Dunkeln), bleibt der Effekt erhalten. Das Phänomen bleibt aus, wenn der Betrachter die Entfernung bemerkt bzw. von dem Vorhandensein des Schirms nichts weiß. Kausalitätswahrnehmung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.