Turing-Test

 

[engl. Turing test], [KOG], ein von Turing im Jahre 1950 (Turing, 2008) vorgeschlagenes Verfahren, nach dem entschieden werden kann, ob das Verhalten eines künstlich intelligenten Systems (künstliche Intelligenz) von dem eines Menschen unterscheidbar ist. In der Originalversion des Turing-Tests kommuniziert ein Pbn mit (1) einer realen Person und (2) mit einem Computer per Tastatur. Der Pbn muss anschließend entscheiden, welche der beiden Kommunikationspartner die reale und welche die simulierte Person war. Kann keine eindeutige Entscheidung getroffen werden, hat der Computer den Turing-Test bestanden. Bisher konnte kein Computer den Turing-Test in vollem Maße bestehen. chinesisches Zimmer.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.