Tutoring
[engl.] Unterrichten; [lat. tutor Beschützer, Vormund], [PÄD], bez. die Betreuung einer Person, Tutee, alleine oder in einer Gruppe, durch einen Tutor. Dabei sind Tutoren dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem best. Inhaltsgebiet mehr Wissen haben als ihr/ihre Tutee/s, mit denen sie interagieren und dabei das Ziel verfolgen, deren Lernprozesse zu unterstützen. Tutoring benötigt einen strukturellen, vorbestimmten und vorgedachten Lernprozess. Deshalb sollten die Tutoren eine professionelle Ausbildung erfahren haben, um auf die Probleme der Lernenden adäquat reagieren zu können. Der Fokus beim Tutoring liegt meist auf der Lernzielerreichung und weniger auf motivationalen und sozialen Aspekten. Tutoring tritt in unterschiedlichen Organisationsformen auf (z. B. akademisches Tutoring, Tele-Tutoring).