Typikalität
[engl. typicality; gr. τύπος (typos) Form, Gepräge, Urbild], [KOG], nach E. Rosch der Grad, inwieweit ein Begriff oder Gegenstand zu einer Kategorie passt. Typikalität beeinflusst z. B. Wiedererkennung und Satzverifikation, speziell wenn es sich um basale Kategorien (z. B. Hund, Stuhl) handelt i. Ggs. zu allg. (z. B. Lebewesen, Möbel). Modelle für die Wirkung von Typikalität haben u. a. Rosch und Lloyd (1978) und Hoffmann (1982) entwickelt.