Tyramin

 

[engl. tyramine], [PHA], aus Tyrosin durch Decarboxylierung entstehendes biogenes Amin, das seiner Wirkung nach zu den indirekten Sympathikomimetika gehört, die die Verfügbarkeit von Noradrenalin durch Hemmung der Wiederaufnahme erhöhen. Der Sympathikustonus wird dadurch indirekt gesteigert. Tyramin wirkt schwächer, aber länger als Adrenalin und besitzt eine ausgesprochene Kreislaufwirkung, bes. Blutdruckerhöhung. Tyramin ist auch in Nahrung wie Rotwein, fermentiertem Käse, Salami und einigen Gemüsearten (Tomaten, Bananen, Avocado) zu finden, die deren Genuss bei antidepressiver Therapie mit Monoaminooxidasehemmern der ersten Generation wegen Blutdruckerhöhung ausschloss.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.