Übung, gruppendynamische
[engl. exercise/practice/training, group dynamic], [KLI], gruppendynamische Spiele, verbale und nicht verbale Übungsformen, deren Technik vom Psychodrama, den T-Gruppen, Interaktionisten (Cohn) und Gestalt-Therapeuten (Gestalttherapie, Gruppentherapie) stammen. Das timing ergibt sich aus den in der Gruppe auftauchenden Problemen, die durch das Spiel verdeutlicht und angehbar gemacht werden sollen. Schwäbisch & Siems (1974) stellten ein Programm solcher Übungen für Gruppen ohne Gruppenleiter zus. (Selbstmodifikation in der Gruppe). Bsp. solcher Übungen sind u. a. das Soziogramm, Rollenspiel, Vertrauensübungen wie Blindenführung und Pendeln und Wiegen, Feedback- und Kommunikationsübungen wie Alter ego, Kommunikationskette, Hot-seat-Technik.