Umlernversuche, experimentelle

 

[engl. experimental relearning trials], [KOG], Entscheidungsexp. zur Erklärung der Begriffsbildung nach der Stimulus-Response-Theorie (S-R-Theorie) oder Mediationstheorie (Vermittlungstheorie). Eine zuerst gelernte Unterscheidung und Klassifizierung von Figuren (z. B. nach der Größe, unabhängig von der Form) aufzugeben zugunsten einer anderen (z. B. nach der Form, unabhängig von der Größe), ist außerdimensionales Umlernen (nonreversal shift). Eine Umkehr der Werte innerhalb der einen Dimension (z. B. der Größe) ist innerdimensionales Umlernen (reversal shift). Letzteres soll nach mechanistischer S-R-Theorie schwerer zu lernen sein als der Wechsel der Dimension. Gegenteilige Versuchsergebnisse legen die Erklärung mit vermittelnden Begriffen nahe.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.