Umweltkrankheit
[engl. environmental disease], [GES], durch (Schad-)Stoffbelastung in der Umwelt hervorgerufene Krankheiten, z. B. Schwermetallvergiftungen (z. B. Blei) mit chronischen körperlichen und mentalen (Intelligenzminderung, Gedächtnisstörungen) Folgen oder durch Emissionen wie Schall/Lärm, Wärme, Kälte bedingte Stressbelastung mit Krankheitsfolgen (z. B. Lärm: Schwerhörigkeit, Bluthochdruck). Allergien können unter Umweltkrankheit eingeordnet werden. Häufig ergeben sich vielfältige, uneinheitliche psychovegetative Symptomatiken (z. B. Muskelschmerzen, Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen), die von den Betroffenen Umweltbelastungen zugeschrieben werden, wobei es sehr schwierig ist, solche im Einzelfall «objektiv» auszumachen. Erschöpfungssyndrom, chronisches, Umweltschadstoffe.