Unfäller

 

[engl. accident-prone person], [AO], Kennzeichnung einer Person durch eine erhöhte Anzahl von Unfällen innerhalb eines best. Zeitraumes. Der Ausdruck geht auf Marbe (1926) zurück und wird von diesem Autor auch nach sog. «Einsern» und «Mehrern» differenziert und den sog. «Nullern» gegenübergestellt (ein Unfall bzw. mehrere Unfälle bzw. kein Unfall innerhalb von fünf Jahren). Der Ausdruck differenziert jedoch nicht nach der tatsächlichen Unfallhäufigkeit einer Person und dem indiv. Grad ihrer psych. Unfalldisposition. Aufgrund der starken Zufallsabhängigkeit von Unfallereignissen eignet sich der Begriff des Unfällers i. d. S. nicht zur Kennzeichnung von Individuen hinsichtlich ihrer psych. Unfalldisposition. Unfallforschung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.