unskalierbare Personen

 

[engl. unscalable Persons; lat. scala Treppe], [DIA], Personen, deren Antwortverhalten auf einer Gruppe von Testitems durch ein für andere geltendes psychometrisches Modell (Psychometrie) nicht adäquat beschrieben werden kann. Bei der Entwicklung von Testinstrumenten und Fragebogen werden typischerweise die Items eliminiert, die schlechte Kennwerte haben, während die Selektion von Personen auf Vorbehalte stößt (Testkonstruktion). Die Personen sind die «Datengeber», deren Erleben und Verhalten es zu modellieren gilt; die Selektion unpassender Personen ist aus dieser Sicht eine unzulässige Datenmanipulation. Unter dem Stichwort appropriateness measurement und aberrant response patterns, wurden versch. Maße entwickelt, die das Ausmaß der Modellkonformität einzelner Personen ausdrücken. Der Q-index basiert auf der Wahrscheinlichkeit eines Antwortmusters (response pattern) und kann sowohl zur Bestimmung der Modellanpassung einzelner Items als auch einzelner Personen dienen. Personen mit einem hohen Abweichungswert werden als unskalierbar bez., ihre Selektion ist aber auch nicht unproblematisch, da in probabilistischen Modellen jedes Antwortmuster eine Auftretenswahrscheinlichkeit besitzt. Sofern man mit einer größeren Menge unskalierbarer Personen rechnet, ist die Berücksichtigung einer Klasse unskalierbarer Personen mithilfe eines Mischverteilungsmodells möglich (z. B. Mixed-Rasch-Modell, Latente Klassenanalyse). Der Vorteil liegt darin, dass die Größe der Klasse unskalierbarer Personen geschätzt wird, also nicht willkürlich festgelegt werden muss, und anhand der Modellparameter auch identifiziert werden kann, warum diese Personen unskalierbar sind. Skalierung, Methoden der, Skalierung, testtheoretisches Gütekriterium.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.