Unternehmensstrategien
[engl. business/corporate strategy], [AO, WIR], sind die Mittel, die zur Erreichung der langfristigen Unternehmensvisionen oder grundlegender Entwicklungsziele des Unternehmens führen sollen. Sie beschreiben, wie Ziele erfolgreich erreicht werden können. Sie werden in der strategischen Planung des gesamten Unternehmens mit allen Bereichen etwa für den Zeitraum der nächsten fünf bis zehn Jahre systematisch erarbeitet und schriftlich dokumentiert. Die Leitung der Organisation sollte ehrgeizige Zielwerte vorgeben, z. B. Verdopplung der Rendite des investierten Kapitals oder eine Umsatzsteigerung um 150% in den nächsten fünf Jahren (Kaplan & Norton, 1996, 13). Im Ideal sollen mit diesen Zielen zugleich auch die Erwartungen der Kunden erreicht oder übertroffen werden. Die Zielvorgaben müssen von den jew. verantwortlichen Führungskräften auf die Arbeitsbereiche «heruntergebrochen», d. h. auf die internen Arbeitsprozesse übertragen und für die Mitarbeiter konkretisiert werden. Zu den strategischen Zielen werden konkrete operative Ziele in Form von quant. Messwerten/Kennziffern angegeben, die erreicht werden sollen. Die Ziele sollen im gesamten Unternehmen kommuniziert werden. Allen Mitarbeitern soll klar werden, dass die Ziele nur durch gemeinsame Anstrengung erreicht werden können und welchen Beitrag sie zur Zielerreichung leisten sollen. Nach modernen Unternehmenskonzepten (Balanced Scorecards) dienen diese Ziele als Sollwerte für die Führung des gesamten Unternehmens und Zielvereinbarungsgespräche mit den Mitarbeitern aller Arbeitsbereiche. Werden Sollwerte nicht erreicht, sind Maßnahmen zur Verbesserung der Zielerreichung erforderlich. Organisationsentwicklung, organisationale Veränderung, Qualitätsmangement, Qualitätssicherung.