Unterrichtsstörungen, Intervention bei

 

[engl. classroom disruptions, interventions], [PÄD], Maßnahmen, die nicht integraler Bestandteil der geplanten Unterrichtsvorbereitung und -führung sind, sondern zur Aufhebung unvorhergesehener Störungen im Unterricht (Unterrichtsstörungen) eingesetzt werden. Hierbei wird die Störung explizit thematisiert. Die Intervention kann sich auf einzelne Schüler (mit oder ohne Beteiligung Dritter, z. B. Eltern) oder die ganze Klasse beziehen. Intervention bei Unterrichtsstörungen auf Klassenebene können direktiv erfolgen, sodass die Lehrkraft Maßnahmen (z. B. Regeln, Formulierung von Verhaltenserwartungen) selbst festlegt (z. B. päd. Verhaltensmodifikation). Alternativ können kooperativeInterventionen auf Klassenebene eingesetzt werden, bei der die gemeinsame Auseinandersetzung aller Betroffenen und ggf. unabhängiger Dritter mit dem Ziel der Lösungsfindung im Mittelpunkt steht (z. B. kooperative Methode, Lehrer-Schüler-Konferenz). I. d. R. sollte die Verhaltensänderung aller Beteiligten (z. B. Lehrer und Schüler) bei einem kooperativen Vorgehen als Teil des Lösungsszenarios angestrebt werden. Unterrichtsstörungen, Prävention von.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.