Urfarbenkreis

 

[engl. primary colour wheel], [WA], Hering 1875, die vier Farben Rot, Gelb, Grün und Blau sind im Farbenkreis durch Ähnlichkeit und Verschiedenheit hinsichtlich ihrer benachbarten Mischfarben (z. B. Blaurot und Gelbrot) anschaulich als Urfarben ausgezeichnet. Jeweils zwei Urfarben größter Unähnlichkeit liegen als Gegenfarben (Rot – Grün, Gelb – Blau) auf dem in vier Quadranten geteilten Farbenkreis (Farbenquadrat) diametral gegenüber; Gegenfarben, die mit Komplementärfarben nicht identisch sind, schließen sich ggs. aus: Es gibt kein gelbliches Blau, bläuliches Gelb, rötliches Grün, grünliches Rot. Hering'sche Gegenfarbentheorie, Farbwahrnehmung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.