Urfarbenkreis

 

[engl. primary colour wheel], [WA], Hering 1875, die vier Farben Rot, Gelb, Grün und Blau sind im Farbenkreis durch Ähnlichkeit und Verschiedenheit hinsichtlich ihrer benachbarten Mischfarben (z. B. Blaurot und Gelbrot) anschaulich als Urfarben ausgezeichnet. Jeweils zwei Urfarben größter Unähnlichkeit liegen als Gegenfarben (Rot – Grün, Gelb – Blau) auf dem in vier Quadranten geteilten Farbenkreis (Farbenquadrat) diametral gegenüber; Gegenfarben, die mit Komplementärfarben nicht identisch sind, schließen sich ggs. aus: Es gibt kein gelbliches Blau, bläuliches Gelb, rötliches Grün, grünliches Rot. Hering'sche Gegenfarbentheorie, Farbwahrnehmung.