Urhebertraining

 

[engl origin-training], [EM, PÄD], das sog. Urhebertraining ist ein Bestandteil von Feldstudien von DeCharms (1976, 1979), durchgeführt mit Lehrern und Schülern. In deren Rahmen sollten Schüler befähigt werden, sich selbst als Verursacher des eigenen Verhaltens zu erleben. Das Konzept wird von deCharms auch als Förderung einer persönlichen Verursachung bez. und weist Bezüge zum Konzept der intrinsischen Motivation (Lernmotivation, intrinsische und extrinsische, Motivation, intrinsische; Theorien) auf. Elemente des Trainings sind die Anerkennung von Eigenverantwortlichkeit für Lernergebnisse (Lernerfolg), das Setzen realistischer  Ziele, die Entwicklung konkreter Handlungspläne (Handlungsplanung), von Mittel-Ziel-Analysen und die fortlaufende Bewertung der Umsetzung dieser Ziele.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.