Validation
[engl. to validate für gültig erklären; lat. valere wert sein], syn. Wertschätzung, [BIO], eine von Naomi Feil entwickelte Gesprächstechnik im Umgang mit Demenzpat. Die Gesprächstechnik basiert auf Grundannahmen der Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers. Dabei ist es das Ziel der Gesprächsführung, die verwirrten Pat. in ihrer persönlichen Realität zu akzeptieren und die damit einhergehenden Gefühle wertzuschätzen, z. B. über das Verbalisieren emot. Erlebnisinhalte. Über Blick- und Körperkontakt wird eine persönliche Nähe zum Pat. hergestellt (nicht verbale Kommunikation). Diese Grundannahmen der Akzeptanz prägen nicht nur die Gesprächsführung, sondern eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber dem Pat. Die V. gilt als wichtige Gesprächstechnik in der Altenpflege und wurde von einer Expertengruppe im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums insbes. im Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenzpatienten empfohlen. Bislang fehlen allerdings ausreichend randomisierte kontrollierte Studien, um die wiss. Wirksamkeit nachzuweisen (Evidenzbasierung). Gedächtnisstörungen, Therapie.