Vektor

 

[engl. vector; lat. vector Träger], [FSE], eine math. Größe, die durch einen Zahlenwert und eine Richtung bestimmt ist. Ein Ausdruck von der Form (x1, x2, … xi, … xn), wobei die xi reelle Zahlen sind. In geometrischer Darstellung sind Vektoren gerichtete Strecken; als Anfangspunkt kann der Nullpunkt des Koordinatensystems angesehen werden, als Endpunkt der durch die Koordinaten x1 bis xn best. Punkt. Bspw. lässt sich die Leistung von n Vpn in einem Test als Vektor im n-dimensionalen Raum ansehen. Mit den Mitteln der Vektorrechnung lassen sich dann die Beziehungen zw. versch. Tests übersichtlich darstellen. Anwendung der Vektorrechnung in der Ps.: Korrelation, Faktorenanalyse, Skalierung (Skalierung, Methoden der). Matrix.

[SOZ], K. Lewin lässt in der von ihm begründeten topologischen und Vektorpsychologie die psych. Vektoren die Kräfte im Feld repräsentieren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.