Venn-Diagramm

 

[engl. Venn diagram], [FSE], in der Mengenlehre grafische Veranschaulichung von Mengen durch geschlossene Linien (meist Kreise). Die Punkte der eingeschlossenen Flächen stellen die Elemente der Mengen dar. Relationen zw. Mengen werden dabei prägnant durch die geometrischen Verhältnisse verdeutlicht: die nicht leere Schnittmenge (Und-Verbindung) durch Überschneidung der Kreise, die Mengeneinschlussrelation (Wenn-dann-Verbindung) durch das Enthaltensein einer Kreisfläche in einer anderen usw. organisationale Identifikation, Messung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.