Veränderungsmessung, indirekte
[engl. indirect assessment of change], [DIA, FSE], Bildung von Differenzen zw. zwei Statusbeurteilungen und daraus Ableitung von Veränderungsaussagen. Klassischer Ansatz der Veränderungsmessung, der zwar kritisch gesehen wird (u. a. Problem Differenzwertbildung i. R. der klassischen Testtheorie), aber bis zum heutigen Tag i. d. R. auch in Studien die wichtigste Methode der Erfassung von Veränderungen darstellt. Veränderungsmessung, messtheoretische Aspekte.