Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen in der Arbeitstätigkeit (VERA)
1983, von Volpert et al., [AO, DIA], arbeitswiss. Verfahren für Arbeitsplätze in der industriellen Fertigung. Bedingungsbezogene Aufgabenanalyse zu Denk- (Denken) und Planungsanforderungen (Planen). Fünf Ebenen (mit jew. zwei Unterstufen): (1) sensumotorische Regulation, (2) Handlungsplanung, (3) Teilzielplanung, (4) Koordination mehrerer Handlungsbereiche und (5) Erschließung neuer Handlungsbereiche. Analyseergebnisse quant.: Einstufung der Arbeitsaufgaben nach Denk- und Planungsanforderungen. Qual.: Aufgabenbeschreibung, Beschreibung der Denk- und Planungsanforderungen, Vorschläge zur Erhöhung der Anforderungen. Das Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen in der Arbeitstätigkeit (VERA) wird in Form eines Beobachtungsinterviews mit trainierten Beobachtern durchgeführt. Für Tätigkeiten im Bürobereich von Industrieunternehmen wurde das VERA-Büro-Verfahren entwickelt.