Vergenz

 

[engl. vergence; lat. vergere sich neigen/nähern], [BIO, WA], disjugierte (gegensinnige) Bewegungen der Augen entweder zur Nase hin (Konv.) oder von der Nase weg (Div.). Vergenzbewegungen ermöglichen es die in Fixationsentfernung befindlichen optischen Reize auf korrespondierenden Netzhautstellen abzubilden, und garantieren dadurch das Einfachsehen eines Reizes insbes. im Nahbereich (etwa zw. ca. 25 und 120 cm). Störungen der Vergenzen verursachen Schielen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.