Verhaltensinstruktionen

 

[engl. behavior instructions; lat. instruere (aus)rüsten, vorbereiten], [GES], geben Empfehlungen, was Personen selbst tun können, um sich bspw. gesünder zu verhalten (z. B. Ernährung, körperliche Aktivität, Stressreduktion; Gesundheitsverhalten; Gesundheitsverhaltensänderung, multiple) oder um schneller wieder zu gesunden. Verhaltensinstruktionen sind bes. wirksam als Methode der psychol. Operationsvorbereitung. Bspw. kann durch die richtige Atemtechnik einer Lungeninfektion vorgebeugt werden; rechtzeitig aufzustehen vermindert das Embolierisiko und fördert die allg. Erholung usw. Viele Verhaltensinstruktionen sind natürlich vom Typ des Eingriffs und dem Gesundheitszustand des Pat. abhängig. Der Erfolg von Verhaltensinstruktionen ist – wie andere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung auch – von den folg. kogn. Faktoren abhängig: Ergebniserwartung, wahrgenommene Selbstwirksamkeit (Selbstwirksamkeitserwartung), wahrgenommene Bedrohung, wahrgenommene Schwere des Problems und wahrgenommene soziale Erwünschtheit.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.