Vernunft

 

[engl. rationality], [KOG, PHI], phil. Begriff; Kant bezeichnet Vernunft als das «ganze obere Erkenntnisvermögen». Im allg. Sprachgebrauch bezeichnet Vernunft die geistige Begabung, die Fähigkeit des Menschen sich unter gegebenen Bedingungen «angemessen» und eher nicht impulsiv oder irrational zu verhalten. Die Richtigkeit von vernünftigem Verhalten wird dabei i. d. R. unmittelbar eingesehen und sie bedürfen keiner zusätzlichen Begründung, wie etwa Erfahrung, einen Bezug zu wiss. Theorien o. Ä. Bezieht sich die Vernunft auf das Erkennen von Sachverhalten oder auf abstrakte oder wiss. Aspekte, so wird von theoretischer Vernunft gesprochen. Ist die Vernunft auf das alltägliche Handeln bezogen, so wird von praktischer Vernunft gesprochen. Rationalität, ökologische Rationalität.