Videospiele

 

[engl. video games], syn. Computerspiele, [MD], sind ein interakives Unterhaltungsmedium, bei dem ein oder mehrere Spieler das Geschehen (i. d. R. visuell und auditiv, ggf. auch haptisch) nach best. Regeln manipulieren können. Videospiele werden i. d. R. über Computer, Fernsehgeräte mit Videospielkonsolen oder mobile Wiedergabegeräte (z. B. Smartphones) gespielt. Die Steuerung kann über unterschiedlichste Eingabemethoden, z. B. Tastatur, Maus, Joystick, Controller, Sprache, Gestik, erfolgen. Die Folgen der Rezeption von Videospielen sind Gegenstand psychol. Forschung. Unter anderem werden hierbei soz. und affektive (General Aggression Model) Konsequenzen, Veränderungen von Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsprozessen, schulische (Displacement) sowie psychopatholog. Folgen erforscht. Videospiele werden ebenfalls zur Wissensvermittlung (game-based learning) oder der Erforschung kogn. und motorischer Prozesse (epistemische Handlung) eingesetzt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.