visuelle Agnosie

 

[engl. visual agnosia; lat. videre sehen, gr. ἀγνωσία (agnosia) Unkenntnis], [BIO, KOG, WA], Verlust der Fähigkeit, optische Reize ausschließlich auf vis. Grundlage zu erkennen. Dabei sind die erforderlichen vis. und kogn. Funktionen (ausreichend) erhalten; es liegt keine Sprachstörung (Benennen) vor. Das Erkennen in einer anderen Modalität (auditiv, taktil) ist erhalten (Agnosie). Visuelle Agnosien lassen sich nach den betroffenen vis. Kategorien einteilen: für Objekte (Objektagnosie), für Gesichter (Prosopagnosie), für die Umgebung und für Wege (Umweltagnosie; topografische Agnosie) und für Buchstaben (reine Alexie). Selektive Störungen sind für die Kategorien Gesichter, Umwelt und Buchstaben bekannt, weniger für Objekte.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.