visuelle Analogskala

 

[engl. visual analoque scale], [DIA], eine Skala zur Erfassung subj. eingeschätzter Merkmalsausprägungen (z. B. Zustimmung, Zufriedenheit, Schmerz). Im Unterschied zu Likert-Skalen werden nicht einzelne diskrete Antwortoptionen vorgegeben, sondern ein Antwortkontinuum auf dem von der befragten Person ein Ausprägungs- oder Intensitätsgrad markiert werden soll. I. d. R. wird eine Linie vorgegeben, bei der lediglich die Endpunkte mit Extrembedeutungen bezeichnet werden (z. B. «0» = «stimme überhaupt nicht zu», «völlig unzufrieden», «überhaupt kein Schmerz» vs. «100» = «stimme vollkommen zu», «völlig zufrieden», «maximaler Schmerz»). Die von der Person markierte Position auf diesem Kontinuum (z. B. Entfernung von 0 in mm) wird als Indikator der Merkmalsausprägung festgehalten.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.