Vulnerabilität

 

[engl. vulnerability; lat. vulnerare verletzen], «(Krankheits-)Anfälligkeit», [GES, KLI, PER], in der psychophysiol. Persönlichkeitsforschung und v. a. in der psychosomatischen Med. (Psychosomatik) ein Konstrukt, mit dem indiv. Dispositionen erkannt werden können, die zu Krankheiten führen (Ätiologie, Pathogenese). Als Indikatoren für Vulnerabilität sind u. a. bekannt: vegetative Labilität, sensorische Überempfindlichkeit. Aus der Forschung der spez. und allg. Vulnerabilität sowie Risikofaktoren in der frühen Kindheit wird die Aufklärung wichtiger ätiologischer Bedingungen von Verhaltensstörungen sowie physischer und psych. Krankheiten erhofft. Ggs. Resilienz. Vulnerabilitäts-Stress-Modell.

Diese Abbildung steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.
Vulnerabilitäts-Stress-Modell (Wittchen, Hoyer 2011)

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.