Wahrnehmung, multisensorische

 

[engl. multisensory perception; lat. multi viele, sensus Sinn], [WA], bez. die i. d. R. kohärente W. der Welt, die aus dem Zusammenwirken von Information aus versch. Sinnen entsteht. Informationen aus versch. Sinnen können einander ergänzen. Z. B. kann propriozeptive (Propriozeption) oder visuelle Information herangezogen werden, um eine taktile Reizung im Raum zu lokalisieren (vgl. rubber hand illusion). Information aus versch. Sinnen können auch Aufschluss über den selben W.gegenstand liefern. Z. B. kann man gleichzeitig sehen und fühlen, wo sich eine sprechende Person befindet. Prozesse multisensorischer Wahrnehmung sind in den letzten Dekaden verstärkt in den Fokus physiolog. und psychol. Forschung gerückt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.