Wahrscheinlichkeitsvernachlässigung

 

(W.), [engl. probability neglect], [KOG, SOZ, WIR]kognitiver Fehler, der bei der Einschätzungen geringer Wahrscheinlickeiten oder Risiken auftritt. W. liegt vor, wenn die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen, die mit geringer Wahrscheinlichkeit auftreten (z. B. Verkehrsunfälle, Terroranschläge, Heilung zumeist tödlich verlaufender Erkrankungen), (1) als gleich 0 angenommen wird (sicher nicht eintretend bzw. unmöglich), oder aber (2) als deutlich zu hoch eingeschätzt wird. In beiden Fällen zeigt sich eine grundsätzliche Unsicherheit, Wahrscheinlichkeits- oder Risikoangaben korrekt zu bewerten. Als Ursache für die deutliche Überschätzung wird zudem das Phänomen der Nennervernachlässigung und die Verfügbarkeitsheuristik angenommen: Die Fokussierung der Wahrnehmung des Ereigniseintritts führt dazu, dass die Fälle, in denen das Ereignis nicht eintritt, unterschätzt wird. Dies verursacht bei neg. Ereignissen zunehmend Besorgnis, bei pos. Ereignissen zunehmend Hoffnung. 

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.