Wartegg, Ehrig
(1897–1983), [DIA, HIS, PER], 1931–1938 Hilfsassistent bzw. Assistent am Psychologischen Institut in Leipzig, 1938 tätig beim Arbeitsamt Erfurt. Nach dem Krieg Psychotherapeut in Erfurt, ab 1950 in Berlin (DDR) im Haus der Gesundheit. Wartegg vertrat eine Schichtentheorie (Schichten-Ontologie) der Persönlichkeit und entwickelte mehrere projektive Testverfahren, von denen der Wartegg-Zeichentest (WZT) als Weiterentwicklung des Fantasietests Friedrich Sanders der bekannteste ist. Dieses Verfahren entwickelte Wartegg in seiner Dissertation (Wartegg, 1939).