Wartegg, Ehrig

 

(1897–1983), [DIA, HIS, PER], 1931–1938 Hilfsassistent bzw. Assistent am Psychologischen Institut in Leipzig, 1938 tätig beim Arbeitsamt Erfurt. Nach dem Krieg Psychotherapeut in Erfurt, ab 1950 in Berlin (DDR) im Haus der Gesundheit. Wartegg vertrat eine Schichtentheorie (Schichten-Ontologie) der Persönlichkeit und entwickelte mehrere projektive Testverfahren, von denen der Wartegg-Zeichentest (WZT) als Weiterentwicklung des Fantasietests Friedrich Sanders der bekannteste ist. Dieses Verfahren entwickelte Wartegg in seiner Dissertation (Wartegg, 1939).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.