Wartegg-Zeichentest (WZT)

 

1976, von E. Wartegg, vermutlich 1. Aufl. 1936, [DIA, PER]. Projektives Persönlichkeitsverfahren (projektive Tests). AA Kinder und Erw. Sehr verbreiteter Gestaltungstest für eine umfassende Persönlichkeitsdiagnostik (Persönlichkeit). Acht Felder sind vom Pb unter Benutzung best. abgebildeter Zeichnungsansätze mit Zeichnungen nach sonst freiem Belieben auszufüllen bzw. weiterzuzeichnen. Objektivität: Eine obj. Auswertung scheint problematisch. Reliabilität: Retest-Reliabilität (1–3 Wochen) zw. r = ,40 und r = ,60. Validität: Zusammenhang zw. den Ergebnissen des Wartegg-Zeichentests (WZT) und Zeichennoten zw. r = ,42 und r = ,75. Die Grundlage für eine Norm stellt Warteggs (1968) «ontogenetische Grundreihe», die die fortschreitende Entwicklung der zeichnerischen Gestaltung beschreibt, dar. Durchführungsdauer: 20–30 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.