Web-Experiment

 

[engl. web Netz], [FSE, MD, SOZ], Form des psychol. Experiment) im World Wide Web, dem grafischen Teil des Internets. Eine Vp in einem Web-Experiment nimmt zur Teilnahme über einen Web-Browser Kontakt auf zum Laborcomputer, auf dem ein sog. Web-Server-Programm läuft. Das Experimentalmaterial wird vom Servercomputer über das Internet auf den Bildschirm der Vp geschickt. Bestimmte Handlungen der Vp, etwa Mausklicks und -bewegungen, Texteingabe und -änderungen oder Dokumentabfragen, aber auch Ton- und Videosignale können vom Web-Server zus. mit Antwortzeiten, Name und Standort des Computers der Vp und Art des verwendeten Web-Browsers aufgezeichnet und auf vorbestimmte Weise beantwortet werden. Im Web-Experiment finden spezif. Techniken wie der Ernsthaftigkeitscheck, multiple site entry und warm-up Anwendung. Dropout kann im Web-Experiment als abhängige Variable genutzt werden. Eine Asymmetrie zw. Web-Experiment und Laborexperiment besteht darin, dass jedes als Web-Experiment programmierte Experiment auch im Labor durchgeführt werden kann, aber nicht jedes Laborexperiment als Web-Experiment. Wegen vieler weiterer methodolog. und praktischer Vorzüge wird die Methode des Web-Experiments in jüngster Zeit ebenso wie andere internetbasierte Methoden als Ergänzung des meth. Repertoires der Ps. verstärkt eingesetzt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.