Weisheit

 

[engl. wisdom], [KOG, PER, PHI], W. bedeutet das Verstehen und Akzeptieren von Komplexität, Unbestimmtheit, Unterschiedlichkeit und Endlichkeit des menschlichen Lebens. Weisheit beschreibt zudem eine tiefe Einsicht in das Wirkgefüge der Welt, des Lebens und der Gesellschaft sowie eine bes. wertvolle ethisch-moralische Grundhaltung (Ethik, Entwicklung, moralische) und damit verbundenes Handlungsvermögen (Handlung). Weisheit vermeidet Dogmen. Die indiv. Entwicklung bis zur Weisheit dauert im Allg. den größten Teil des Lebens und entsteht i. R. von formeller Erfahrungsbildung und wird oftmals beschleunigt durch konstruktive Verarbeitung von belastenden Erlebnissen. Weisheit führt zur Achtung eigener und der Gefühle anderer, zum Akzeptieren unterschiedlicher Interessen, Werte und Lebensstile sowie -entwürfe und zu Versuchen, Konflikte zw. Menschen (Konflikt, sozialer) geduldig und möglichst ausgleichend zu lösen. Weisheit ist nicht notwendigerweise eine Funktion der Intelligenz, des deklarativen Wissens oder des biol. Alters.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.