Wernicke'sches Zentrum
[engl. Wernicke's area(s)], nach Carl Wernicke (1848−1905), [BIO, KOG], sensorische Sprachregion, posteriores Sprachzentrum, Area 22, Hirnrindenbereich der dominanten (meist linken) Hirnhälfte, insbes. im rückwärtigen Abschnitt der ersten Schläfenwindung (Gehirn), dessen Schädigung nach der von Wernicke gemachten Beobachtung zu einer extremen Störung des Sprachverständnisses führt (sensorische Aphasie), wobei das spontane Sprechen der Pat. erhalten bleibt. Diese hypothetische Form der Aphasie wurde unter dem Namen «Wernicke-Aphasie» bekannt, die normal klingende, aber bedeutungsleere Sprache wurde als Wortsalat bez. Das Wernicke'sche Zentrum ist aber keineswegs ausschließlich für die Sprachperzeption notwendig, sondern auch für die Sprachproduktion in Zus.arbeit mit dem Broca-Areal. Broca'sche Windung, Broca-Aphasie.