Wertprobleme

 

[engl. problems of values], [EM, SOZ], in der psychol. Forschung bewegen sich Wertprobleme um das Erkennen von indiv. (indiv. unterschiedlichen) sowie kollektiven Werten und Wertorientierungen und deren Wirksamsein in Verhalten und Handeln (Handlung). Die definitorisch notwendige Unterscheidung Wert oder Wertorientierung von Attitüde (Einstellung), Normen, Motivation und Ziel wird dabei herausgestellt. Attitüden sind auf best. Objektheiten gerichtet. Werte (-orientierungen) sind vorbewusste Vorstellungen oder affektiv gelagerte Verhaltenspotenziale, die wiederum Attitüden beeinflussen können (Thurstone, 1959). Werte und Attitüden bleiben unbewusst, sind aber rationalisierbar.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.