Whistleblowing

 

[engl. whistleblowing Pfeifen blasen, Alarm schlagen], [SOZ], eine Person, die Whistleblowing betreibt, ist somit ein Hinweisgeber oder «Skandalaufdecker». Derartige Personen geben ihre Kenntnisse von illegalen, irregulären, illegitimen oder unethischen Praktiken und Zuständen (z. B. gesundheitliche Risiken, Korruption) an die Öffentlichkeit weiter (Medien, Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden usw.). Die Motivation der Betroffenen ist deren moralisches Gewissen, das sie nicht einverstanden sein lässt, wenn Fairness, Gerechtigkeit und Unversehrtheit des Lebens nicht gegeben sind oder Nachteile für das Gemeinwesen bestehen. Damit handelt der Whistleblower nicht aus Eigennutz, sondern aus Sorge um das Wohlergehen der Mitmenschen. Meist gehen dem Schritt an die Öffentlichkeit vergebliche Versuche voraus, das eigene Unternehmen zu warnen bzw. die Organisation auf Missstände aufmerksam zu machen. Damit geht ein Whistleblower ein hohes berufliches und existenzielles Risiko ein.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.