WHO-Instrumente zur internationalen Erfassung von Lebensqualität (WHOQOL-100 und WHOQOL-BREF)

 

2000, M. C. Angermeyer, R. Kilian & H. Matschinger, [DIA, GES, KLI], Die WHO-Instrumente zur internationalen Erfassung von Lebensqualität sind Instrumente zur Erfassung der subj. Lebensqualität. AA ab 18 Jahren. Der WHOQOL-100 umfasst insges. 100 Items, die den Dimensionen physisches Wohlbefinden, psych. Wohlbefinden, Unabhängigkeit, soziale Beziehungen, Umwelt und Religion/Spiritualität zugeordnet sind. Vor allem dort einsetzbar, wo eine tiefgreifende Erfassung aller Aspekte von Lebensqualität das primäre Studienziel darstellt. Für Anwendungsbereiche, in denen die Erfassung der Lebensqualität nur eine von mehreren Zieldimensionen bildet, eignet sich die aus 26 Items bestehende Kurzversion WHOQOL-BREF, welche die Dimensionen physisches Wohlbefinden, psych. Wohlbefinden, soziale Beziehungen und Umwelt erfasst. Beide Instrumente liegen mittlerweile in mehr als 30 Sprachen vor, sodass eine weltweite Vergleichbarkeit von Lebensqualitätsdaten möglich ist. Eine Ergänzung zu diesen beiden Instrumenten bilden die WHOQOL-Wichtigkeitsfragen, die insg. 24 Fragen zur subj. Wichtigkeit der Facetten des WHOQOL-100 umfassen. Normierung: Für den WHOQOL-100 (N = 715) und den WHOQOL-BREF (N = 2055) liegen altersgestaffelte Referenzwerte für den Altersbereich 18 bis über 85 Jahre vor. Bearbeitungsdauer: WHOQOL-100 ca. 30–45 Min.; WHOQOL-BREF ca. 5–10 Min.