Wiederholungsblindheit
[engl. repetition blindness], [KOG, WA], die Wiederholungsblindheit beschreibt ein Defizit bei der Wahrnehmung kurzfristig wiederholter Reize. Bei kurzen SOAs (stimulus-onset asynchrony (SOA); unter 1 Sekunde) werden wiederholte Reize deutlich schlechter identifiziert als nicht wiederholte Reize. Die Wiederholungsblindheit wurde zunächst bei der schnellen Darbietung langer Reizsequenzen (RSVP-Methode) beobachtet, zeigt sich aber auch bei der Darbietung von Reizpaaren. Die Wiederholungsblindheit wird durch einen Flaschenhals (Flaschenhals (bottleneck) der Informationsverarbeitung) bei der Konsolidierung von Reizrepräsentationen im Kurzzeitgedächtnis erklärt. Die Wiederholungsblindheit weist eine Ähnlichkeit mit dem Ranschburg'schen Phänomen (Ranschburg'sches Phänomen) auf.