Wirklichkeitsversuch
[engl. realistic trial/experiment], [FSE], eine Modalität des psychol. Experiment, bei der die mögliche Fehlerquelle des Einflusses der (artifiziellen) Versuchssituation ausgeschlossen werden soll. Um die Lebensechtheit des Geschehens zu gewährleisten, wird den Vpn nicht nur keine Aufklärung über den Zweck des Versuchs gegeben, sondern sie erfahren zunächst auch nicht, dass sie überhaupt an einem Experiment teilnehmen. Das Wirklichkeitsexperiment wird angewendet, wenn das Wissen der Vp um den exp. Charakter des Geschehens die zu untersuchenden Erlebnisse (Erleben) oder Verhaltensweisen beeinträchtigen oder unterdrücken würde, z. B. bei der Untersuchung der Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen (Glaubwürdigkeit, Glaubhaftigkeitsbegutachtung). Hierzu kann den Vpn eine vorbereitete, durchaus echt wirkende Szene (z. B. ein Streit) vorgespielt werden, anschließend werden sie nach ihren Beobachtungen gefragt. Arbeitsprobe. Labor-Feld-Problem.