Wissenskonstruktion

 

[engl. knowledge construction; lat. construere erbauen, errichten], [KOG, PÄD], beschreibt unter einer konstruktivistischen Perspektive die Generierung von Wissen, also von dem Bestand an Fakten, Theorien und Regeln, der jedem indiv. Gedächtnis zur Verfügung steht, um adäquat in unterschiedlichen Situationen zu agieren. Zentrales Primat des Konstruktivismus liegt in der Aktivität eines jeden Individuums, selbstständig in einer sozialen Situation Wissen zu erwerben. Demnach stellt jede Umgebung ein soziales System dar, in dem neues Wissen generiert werden kann.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.