work/family conflict

 

[engl. work Arbeit, family Familie, conflict Konflikt], [AO, GES], bezeichnet eine (teilweise) Unvereinbarkeit von beruflichen und familiären Rollen (Rollenkonflikte). Die Ausübung der einen Rolle wird durch die Ausübung der anderen Rolle erschwert (Greenhaus & Beutel, 1985). Je nach Ursprung des W. wird in zwei Richtungen unterschieden: Die Arbeit kann das Privatleben beeinträchtigen (sog. work-to-family conflict) und das Privatleben kann die Arbeit beeinträchtigen (sog. family-to-work conflict; Mesmer-Magnus & Viswesvaran, 2005). Zudem wird in zeit-, beanspruchungs- und verhaltensbasierten work/family conflict unterschieden. Ein zeitbasierter work/family conflict tritt auf, wenn die zeitlichen Erfordernisse einer Rolle die Erfüllung der anderen Rolle erschweren (z. B. aufgrund von beruflichen Verpflichtungen nicht an einer Familienaktivität teilnehmen können). Ein beanspruchungsbasierter work/family conflict resultiert aus Beanspruchungssymptomen, die sich in einer Rolle aufgebaut haben und das Ausüben der anderen Rolle beeinträchtigen (z. B. eine erhöhte Reizbarkeit im Umgang mit Familienmitgliedern aufgrund von beruflichem Stress). Ein verhaltensbasierter work/family conflict tritt auf, wenn Verhaltensweisen, die nur in einer best. Rolle angemessen sind, auch in der anderen Rolle gezeigt werden (z. B. Familienmitglieder wie untergebene Mitarbeiter behandeln). Das work/family conflict-Konstrukt spielt eine zentrale Rolle in der Forschung zur Work-Life-BalanceArbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit, Life-Domain-Balance.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.