Wortfeld

 

[engl. word field], [KOG], Menge von Wörtern, die im Laufe der Zeit aus einer etymologischen Wurzel hervorgegangen sind oder die noch heute von einem Lexem (lexikalisches Morphem) hergeleitet werden können. Die Konzeption des Wortfeldes (Sinnbezirk) i. S. einer strukturalistischen Betrachtungsweise hat als Erster Trier (1931) vertreten. I. S. einer strukturellen Semantik bilden solche Wörter ein Wortfeld, die zentrale Bedeutungskomponenten gemeinsam haben. Die erfolgversprechendste Methode zur Abgrenzung von Wortfeldern dürfte im Augenblick im Rekurs auf die Intuition der Sprachbenutzer (Sprachproduktion, Sprachrezeption) bestehen, deren subj. Urteile mittels stat. Verfahren wie der multidimensionalen Skalierung in einem gewissen Umfang objektiviert werden können. So gewonnene Felder können jedoch nur das Material für eingehende linguistische Analysen bilden (Cluster-Analyse, meaningfulness).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.