Wortschatz- und Wortfindungstest für 6- bis 10-Jährige (WWT 6-10)

 

2011, 2., überarb. Aufl. von C. W. Glück, [DIA, EW, KOG], Erfassung semantisch-lexikalischer Fähigkeiten (Semantik) und (differenzial-)diagnostische Abklärung von Sprachentwicklungsstörungen im Hinblick auf den expressiven Wortschatz von Kindern im Alter von 5;6–10;11 Jahren. Einzeltest. Neben einer Langform (95 Items) mit einer Testdauer von ca. 45 Min. gibt es drei altersdifferenzierte Kurzformen (je 40 Items) mit einer Testdauer von jeweils 20 Min. Der Wortschatz- und Wortfindungstest für 6- bis 10-Jährige (WWT 6-10) ist Ausgangspunkt für eine sprachtherap. Intervention (Wortschatzförderung, semantisch-lexikalische Therapie) sowie für sonderpädagogischen Förderbedarf. Er umfasst einen auf Farbfotos basierenden Bildbenenntest (Nomen, kategoriale Nomen, Verben, Adjektive, Adverbien) mit quant. Auswertung zu Antwortgenauigkeit und Antwortzeit. Eine qual. Auswertung kann nachgeschaltet werden. Mittels eines rezeptiven Subtests wird durch Bildauswahl festgestellt, ob nicht korrekt benannte Bilder nach Benennung durch den Untersucher erkannt werden können. Zur Differenzierung von generellem Wortschatzdefizit und Wortfindungsstörungen können optional weitere Subtests hinzugezogen werden, die Abrufstabilität und Wirksamkeit von Abrufhilfen prüfen. Testdurchführung und Auswertung stehen als Papierversion wie auch elektronisch zur Verfügung. Die Software erlaubt zudem die Durchführung einer türkisch-dt. Testvariante. Reliabilität: interne Konsistenz von ,90 und ,92 für die Altersgruppen der Langform und ,84 für die Kurzformen. Untersuchungen zur Konstruktvalidität des expressiven Subtests sowie Studien zur Kriteriumsvalidität liegen vor. Normen für den expressiven Subtest (Normierung, T-Werte; Prozentränge) sind für neun Altersgruppen zw. 5;6 und 10;11 Jahren vorhanden, zudem klassenstufenbezogene Normen (Kindergarten; 1.–4. Klasse). Der rezeptive Subtest verfügt über Prozentrangnormen in den neun Altersgruppen. Altersnormen für Kurzform.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.