Würzburger Vorschultest (WVT)
2016, D. Endlich, N. Berger, P. Küspert, W. Lenhard, P. Marx, J. Weber & W. Schneider & , [DIA, PÄD]. Der Würzburger Vorschultest (WVT) erfasst schriftsprachliche und math. Vorläuferfertigkeiten und Kompetenzen im letzten Kindergartenjahr. Einsatzbereiche: Frühförderung, Beratung und Schuleingangsdiagnostik. Der WVT besteht aus 3 Modulen mit insges. 29 Untertests: Frühe schriftsprachliche Fähigkeiten (Phonologische Informationsverarbeitung und Buchstabenkenntnis; 81 Einzelaufgaben in 11 Untertests); Sprachliche Fähigkeiten (Wortschatz, Satzverständnis, Grammatik; 77 Einzelaufgaben in 7 Untertests); Mathematische (Vorläufer-)Fertigkeiten (Zählfertigkeiten, Mengenwissen, Seriation, Zahlenkenntnis, Benennen von Würfelbildern, Rechenoperationen; 72 Einzelaufgaben in 11 Untertests.) Die 3 Module können als Gesamttest, aber auch unabh. voneinander durchgeführt werden. Reliabilität: Innere Konsistenz: α = ,61–,92 (Untertests); α = ,91–,95 (Gesamtskala). Retest-Methode (6 Monate; Module): rtt = ,82–,85. Validität: Umfassende kon- und divergente Validierung. Normierung: N = 417 Kindern; 2 Messzeitpunkte: 10–11 Monate und 4–5 Monate vor Einschulung. Bearbeitungsdauer: 20 Min. pro Modul.