Z-Substanzen

 

[engl. z substances], [PHA], der Begriff Z-Substanzen (oder Non-Benzodiazepinhypnotika) ist eine gemeinsame Bez. für ZaleplonZolpidem und Zopiclon, die sich von ihrem Anfangsbuchstaben ableitet. Dabei handelt es sich um Medikamente, die grundsätzlich einen ähnlichen Wirkungsmechanismus wie Benzodiazepine aufweisen, jedoch mit ihnen strukturchemisch nicht verwandt sind. Sie binden an der spezif. Benzodiazepine-Bindungsstelle des GABAA-Rezeptors, erhöhen dadurch die Rezeptoraffinität für GABA, was zu einer Frequenzsteigerung der Rezeptorkanalöffnung und einer Verstärkung der inhibitorischen Wirkung von GABA im ZNS führt. Z-Substanzen lassen sich von Benzodiazepine vom Rezeptor verdrängen und können durch Flumazenil antagonisiert werden. Sie werden v. a. bei Einschlafstörungen eingesetzt und sind dabei den Benzodiazepinen aufgrund der geringeren Eliminationshalbwertszeiten (Zaleplon 1 Std., Zolpidem 1 bis 3,5 Std., Zopiclon 5 Std.) und eines geringeren Abhängigkeitspotenzials vorzuziehen. Z-Substanzen eignen sich wegen ihrer präferenziellen Wirkung an Benzodiazepinrezeptoren mit einer α1-Untereinheit nicht zum Einsatz als Tranquilizer. Die unerwünschten Wirkungen der Z-Substanzen sind mit denen von Benzodiazepine vergleichbar. Vergleichbar sind auch die Absetzreaktionen, bei denen innere Unruhe, Angst, Schlaflosigkeit, Tachykardie, Schwitzen und Parästhesien auftreten können. Selten wurden unter der Gabe von Z-Substanzen unbewusste, komplexe Handlungen («sleep driving» (Führen eines Kraftfahrzeuges), Kochen, Essen, Telefonieren oder auch Geschlechtsverkehr in einem schlafwandlerischen Zustand, ohne nachfolg. Erinnerung) beschrieben. Das Risiko für diese Phänomene scheint durch gleichzeitigen Genuss von Alkohol bzw. Einnahme anderer sedierender Substanzen erhöht zu sein. Ähnlich wie bei Benzodiazepine werden auch unter Z-Substanzen selten paradoxe Disinhibitionsphänomene mit Agitiertheit, Euphorisierung, Erregungszustände, Schlaflosigkeit und Aggressivität beobachtet. Aufgrund des Abhängigkeitspotenzials sollte die Behandlungsdauer mit Z-Substanzen so kurz wie möglich sein.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.